Herzlich willkommen!

Unsere Grund- und Gemeinschaftsschule - die Basis für eine intakte Gesellschaft


Aktuelles


Schulblog

Hier finden Sie Neues und Spannendes aus unserer Schule.





Probleme mit Bus oder Bahn? - Bitte hier melden:

Meldeformular an den GEB


Da das Land BW seinen E-Mail Dienst Belwue eingestellt hat, haben wir neue E-Mail Adressen!


Bericht über den Elternabend (Grundschule) zum Thema "Digitale Herausforderungen"

Sind wir bereit für digitale Herausforderungen in der Familie? Dieser Frage konnten sich die Teilnehmenden am Elternabend für Grundschule stellen. In einem rund 60 minütigen Vortrag von Tokjona Tusha (Mecodia Medienkompetenz) über Herausforderung, Chancen und Gefahren der digitalen Welt und einer anschließenden Gesprächsrunde wurde deutlich, dass Medienerziehung bei den Eltern beginnt. Sie sind Ansprechpartner*in , Vorbild , Begleiter*in und Beobachter*in . Je früher ein Gespräch mit den Kindern über Nutzungszeit, Regelungen in der Familie, Gefahren und Risiken geführt wird, desto eher kann Schritt für Schritt ein vertrauensvoller Umgang mit Medien erreicht werden. Für die Medienerziehung zu Hause ist es entscheidend, dass Eltern darauf achten, wie ihre Kinder das Smartphone und das Internet nutzen. Dazu gehört auch das Interesse an dem, was die Kinder interessiert. Eltern können sichere Leitplanken im Gespräch mit ihren Kindern geben indem sie sich z.B. auf folgenden homepages www.mediennutzungsvertrag.de oder www.medien-kindersicher.de informieren.

 

Dem Wunsch der anwesenden Eltern einen solchen Abend zu wiederholen, unterstützen wir, die Schulsozialarbeit, und das Team der Grundschule.

 An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön, an die Stiftung der Kreissparkasse ES-NT, die die Finanzierung des Elternabends sowie die beiden Workshops in den 4. Klassen ermöglicht hat. Das Thema Medienbildung wird sich im Lauf des Schuljahres in der Projektwoche der Grundschule weiter durchziehen.

 

Weitere hilfreiche Tipps für Eltern finden Sie nachstehend:

 

- Schritt-für-Schritt-Anleitungen für Geräte, Apps, Dienste etc.:

https://www.medien-kindersicher.de/startseite

 

- Elternratgeber für TV, Streaming, YouTube etc.:

https://www.flimmo.de/

 

- Elternratgeber für Spiele: https://spieleratgeber-nrw.de/

 

- Medienvertrag: https://mediennutzungsvertrag.de/

 

- Magazine und Nachrichten für Kinder: https://www.zdf.de/kinder/logo und https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/index.html

- Für Jugendliche: https://www.instagram.com/news_wg/ oder https://www.tiktok.com/@news_wg

 

- Hilfe bei übergriffigem Verhalten im Netz:

https://www.jugendschutz.net/

 

- Hilfe-Telefon Sexueller Missbrauch: 0800 22 55 530

 

- Elterntelefon: 0800 111 0 550

 

- https://hateaid.org/meldeformular/

 

- https://www.internet-beschwerdestelle.de/de/index.html

 

- Sexuelle Belästigung melden:

https://dickstinction.com/ oder https://www.soundswrong.de/melden/

 


Jeden Monat neue Bücher für unsere Schulbibliothek

Wir freuen uns, dass wir nun jeden Monat neue Bücher für unsere Bibliothek bekommen! Hier auf der Homepage kann man im Menüpunkt "Schulbibliothek" einsehen, welche Bücher jeden Monat neu angeschafft wurden. 


Vision für die Schulen in Filderstadt im Jahr 2030



Lernen mit Rückenwind


Kooperationen